Audrey Assad

„The House You're Building”

Sie ist anders, kreativ und faszinierend. Ehrlich und authentisch beschreitet Audrey Assad als Singer-Songwriterin ihren ganz eigenen Weg im Musikbusiness und Lobpreisbereich. Ihr Debüt-Album "The House Your're Building" wurde vom Online-Warenhaus amazon.com in einem Ranking als das beste christliche Album des Jahres gelistet.

„The House You're Building”
Audrey Assad
„Ich war 19 als ich so richtig begann zu verstehen was es bedeutet Gott sein Leben voll und ganz zur Verfügung zu stellen – nicht nur einzelne Elemente oder einen bestimmten Entwurf, sondern alles. Auch die ganz alltäglichen Hoffnungen und Wünsche, und ebenso die Enttäuschungen – all das bei Gott abzugeben. Zur selben Zeit fing ich an zu begreifen, dass Gott mich reich beschenkt hat mit meiner großen musikalischen Begabung.“

"Blühe dort, wo du gepflanzt wurdest."



Audrey versucht, ihre Gaben dort einzubringen, wo sie das Gefühl hat, Gott öffnet ihr eine Tür. Mit den Worten „Blühe dort, wo du gepflanzt wurdest“ drückt sie diese Lebenseinstellung aus. Mit ihrem Debütalbum „The House You’re Building“ zeigt Audrey Assad, dass sie es versteht, ihr musikalisches Talent richtig zu nutzen. Neben spannenden Melodien - Pop mit viel Pianomusik und Worship-Sound - fasziniert die enorme Tiefe und Reife, die Audrey mit ihren 27 Jahren schon erlangt hat und die sich in ihren Texten widerspiegeln.

Audrey Assad besitzt eine Leidenschaft für das Songwriting. Einen Song auf „The House You’re Building“ schrieb Audrey ganz allein. Die anderen Lieder ihres Debütalbums verfasste sie gemeinsam mit Matt Maher, Phil LaRue, Ben Glover, Marc Byrd und Sarah Hart in Nashville. Um sich für ihre Texte inspirieren zu lassen, las Audrey z.B. Gedichte von Gerard Manley Hopkins und Francis Thompson, aber auch Literatur von St. Augustin und C.S Lewis. Durch Produzent Marshall Altman konnte Audrey während der Albumaufnahmen zusätzlich noch viel lernen. Assad sagt: „Das Album dreht sich um den Glauben. Es geht um das Kreuz, um Angst und Schmerz. Und es handelt davon wie Gott mich trägt, auch wenn ich das manchmal gar nicht fühlen kann. Marshall hat während der Aufnahmen erstaunliche Dinge aus mir herausgeholt. Ich habe durch ihn gelernt, dass ich jedes Mal, wenn ich diese Lieder singe, den Schmerz aufleben lassen muss, um ihn anschließend beim Singen zu durchleben.“


Anbetung zu leiten ist mit das Wichtigste was ich mache.



Audrey möchte in dem was sie tut, im Leben und Glauben weiter wachsen und an Reife gewinnen, um andere Menschen daran Anteil nehmen zu lassen: „In den letzten paar Jahren habe ich gelernt und akzeptiert, dass Gott mich berufen hat. Der erste Grund warum ich Songs schreibe ist um mir selbst zu predigen.“

„Anbetung zu leiten ist mit das Wichtigste was ich mache. Wenn es mir nicht gelingt, die Herzen von Gläubigen zu erreichen, dann erreiche ich nicht das, was ich eigentlich schaffen will. Natürlich möchte ich evangelisieren und das Leben von Menschen verändern, aber eigentlich hoffe ich, dass es mir gelingt sie ein wenig mehr für Gott zu öffnen.“



Songbeschreibungen



For Love Of You heißt der erste Song des Albums. Inspiriert durch das Gedicht „As Kingfishers Catch Fire“ von Gerard Manley Hopkins. Dieses Lied zelebriert die Tatsache, dass Gottes Spuren überall zu finden sind.

The House You’re Building ist wahrscheinlich der persönlichste Song des Albums. Gemeinsam mit Ben Glover schrieb Audrey Assad dieses Lied, in dem sie sich mit zerbrochenen, unförmigen Steinen vergleicht. „Es geht um das Gefühl ein Außenseiter zu sein. Sich selbst als Christ unvollkommen zu fühlen. Wie man dann immer mehr erkennt, dass die Mauern von Gottes Haus nur aus solchen, scheinbar unpassenden und unförmigen Steinen bestehen.“ sagt Audrey Assad. „Gott macht das absichtlich, damit ich weiß, dass ich einen festen Platz habe. Es gibt eine Lücke in der Mauer, in die ich perfekt hinein passe.“

Restless ist ein Lied, dass besonders die heutige junge Generation ansprechen soll, die in dem Zeitalter der sozialen Netzwerke und allgegenwärtigen Technologie lebt.

Breaking Through entstand in Zusammenarbeit mit Produzent Marshall Altman. Das Gedicht „Hound Of Heaven“ von Francis Thompson lieferte dazu wertvolle Impulse. Besonders deutlich kommt hier das Bild zum Vorschein wie Gott die Menschen sucht und sich kontinuierlich nach ihnen ausstreckt. Breaking Through ist mehr als nur ein Lied an sich – es steht auch als Metapher für die jüngsten Erlebnisse aus Audrey Assads Leben.



Erfahren Sie mehr über das Album The House You're Building von Audrey Assad!