„Jesus Culture“ entstammt einer Jugendbewegung der „Bethel Church“ in Kalifornien. Als Lobpreisteam begann die „Jesus Culture Band“ in der eigenen Gemeinde-Jugendarbeit zu spielen. Der heutige Leiter der „Bethel Church“, Banning Liebscher, war zu dieser Zeit Jugendpastor und Lobpreisleiter der Band. Durch die „Jesus Culture Conferences“ fingen die Musiker an, auch über die Landesgrenzen der USA hinaus zu wirken.

Und so wurde die Gruppe zu einer festen Formation. Die „Jesus Culture Band“ besteht aus den Sängern Kim Walker-Smith und Chris Quilala, Haupt-Gitarrist Jeffrey Kunde, Bassist Brandon Aaronson, Keyboarder Ian McIntosh und Schlagzeuger Josh Fisher. Außerdem wirken Jake Hamilton, Kristene DiMarco sowie Bryan und Katie Torwalt in der Band mit. Gemeinsam wollen sie ihre Generation ermutigen, motiviert durch die Liebe zu Gott hingebungsvoll ein Leben der Anbetung zu führen. „Jesus Culture“ strebt danach, ihren Zuhörern erstklassige Lobpreislieder zu liefern. Doch noch mehr sind sie darauf bedacht, Menschen durch die Anbetung in die Gegenwart Gottes zu führen.
Im Jahr 2006 nahm „Jesus Culture“ erstmals eine CD auf. Der Erfolg veranlasste sie anschließend pro Jahr zu einer neuen Produktion. Die Band singt ihre eigenen Lieder und interpretiert alte und neue Lobpreis-Favoriten auf ganz eigene Weise. Damit schafft sie Raum für das Wirken des Heiligen Geistes und Gebet.
„Ich bin schon vor einiger Zeit auf die Band aufmerksam geworden und bin davon überzeugt, dass es sich um die beste englischsprachige Lobpreismusik handelt,
die es momentan auf dem Markt gibt.“ Hörerstimme
„Jesus Culture bringt einfach nur geniale Platten raus. Die Songs eignen sich zum Mitsingen zu Hause und für den Lobpreis im Gottesdienst. Musikalisch richtig
klasse und mit viel Tiefgang.“ Hörerstimme
Informationen zu den einzelnen „Jesus Culture“-Alben finden Sie
hier ...Und dann gibt es noch die Solo-Alben von
Kim Walker-Smith,
Kristene DiMarco,
Bryan & Katie Torwalt und
Jake Hamilton. Wenn Sie auf einen der markierten Namen klicken, können Sie mehr über die Person und die einzelnen Solo-Alben herausfinden.