INHALT:
Die alleinerziehende Grace Moore sucht händeringend einen Job um ihren Lebensunterhalt und den ihres kleinen Sohnes zu finanzieren. Eines Tages wird sie an Roman Velasco, einen erfolgreichen Künstler vermittelt, der händeringend eine zuverlässige Assistentin sucht.
Grace tut sich zunächst schwer, mit Romans mürrischer Art. Ihr chaotischer Chef scheint mit sich und seinem Leben nicht besonders im Einklang zu sein. Und er erinnert sie an ihren Ex.
Roman ist fasziniert von Grace, die alles im Griff zu haben scheint, ihr Leben Gott anvertraut und fest in ihrem Glauben verwurzelt ist.
So unterschiedlich sie auch auf den ersten Blick sein mögen, Grace und Roman haben mehr Gemeinsamkeiten, als sie zunächst vermuten. Denn beide haben traumatische Ereignisse hinter sich und mussten in ihrem Leben viel Schmerz, Verluste und Leid erleben. Und beide tragen so ihre Geheimnisse mit sich herum...
MEINUNG:
Francine Rivers hat es wieder einmal geschafft, dass mich die Geschichte von der ersten Seite an, in ihren Bann gezogen hat. Es ging direkt spannend los, so dass der Einstieg sehr einfach war.
Abwechselnd wird aus den Perspektiven von den beiden Protagonisten Grace und Roman erzählt. Dazu gibt es immer wieder Einschübe von Erlebnissen aus der Vergangenheit. Diese sind nicht chronologisch, was mich anfangs kurz verwirrt, aber nicht weiter gestört hat. Insgesamt wirkt die Geschichte sehr rund und gut durchdacht.
Ich finde das Buch auch für Jugendliche mit Interesse an Geschichten mit christlichen Inhalten geeignet. Denn sie beinhaltet auch Themen wie Rollenfindung, Rebellion, erste Beziehungen/Umgang mit dem ersten Mal, usw..
Die Erzählstränge in der Gegenwart waren nicht uninteressant, weil dabei die Unterschiede zwischen Grace' und Romans Lebenstilen deutlich werden. Der christliche Glaube spielt dabei eine große Rolle und Grace zeigt ihn anderen gegenüber sehr offen, was für Roman zugleich ungewohnt aber auch faszinierend ist.
Die Kapitel aus der Vergangenheit gefielen mir richtig gut. Diese haben mich so richtig in die Geschichte eintauchen und vor allem mitfühlen lassen. Die Inhalte waren dabei sehr emotional und bildlich geschildert!
Der Teil in der Gegenwart hätte mich an manchen Stellen gerne noch mehr mitreißen und berühren dürfen.
Außerdem ging mir bei einer Person gegen Ende die Entwicklung in ihrem Glauben ein kleines bisschen zu schnell.
FAZIT:
Insgesamt eine tolle Geschichte mit vielen Glaubensinhalten, die zum Nachdenken anregt und noch lange nachhallt.