Meine Meinung
Die Story
Ich habe dieses Buch als Rezensionsexemplar vom Verlag bekommen und wollte es nur kurz anlesen. Spätabends hatte ich es dann komplett durchgelesen, so gut hat es mir gefallen. Die dramatische Geschichte von Rasmus in den wirren des zweiten Weltkrieges ist sehr bewegend und realistisch geschrieben. Nur die Geschichten die Rasmus auf dem langen, oft grausamen Weg der Kriegsgefangenschaft in Russland, von Mitgefangenen und Menschen die ihm helfen sammelt, schaffen es ihn am Leben zu erhalten und seinen Weg zurück zu seiner großen Liebe Emmi zu finden. Rasmus findet langsam seinen glauben an Gott wieder und sieht in kleinen Gesten und Handlungen anderer, oftmals ein Zeichen Gottes. Der Autor hat den christlichen Aspekt hier wunderbar in die Geschichte eingefunden, so dass sie auch für Leser, die nicht so gerne christliche Literatur lesen, geeignet ist.
Der Schreibstil
Der Schreibstil ist leicht und flüssig zu lesen, so wie ich es schon von anderen Romanen des Autors gewohnt war. Thomas Franke schafft es dem Leser durch seinen bildhaften Schreibstil die Geschichte und Ereignisse nahezubringen.
Die Charaktere
Die Charaktere in diesem Roman, vor allem der Protagonist Ramsus, sind wirklich sehr real und authentisch wiedergegeben. Rasmus ist mir sofort ans Herz gewachsen und hat bei mir einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Auch die Nebencharaktere sind tiefgründig und sehr lebhaft beschreiben.
Mein Fazit
Ein absolut lesenswerter Roman, der bei mir einen bleibenden Eindruck hinterlassen wird. Ich kann hier volle fünf von fünf Sternen geben und eine absolute Leseempfehlung.