Zum Buch:
Bei einer Routineuntersuchung in der 31. Schwangerschaftswoche stellen die Ärzte bei Regina Neufelds ungeborenen Sohn Samuel eine Anomalie im Gehirn fest. 10 Tage nach der Entbindung stellt sich heraus, das Samuel an Trisomie 18 erkrankt war. Einer nicht erblich bedingten Chromosomenstörung, bei der die Kinder oftmals bereits im Mutterleib sterben oder nur wenige Wochen alt werden. In diesem Buch schreibt Regina über die schwierige Zeit vor und nach der Geburt und über die Zeit der Trauer nach diesem schrecklichen Verlust.
Fazit:
"Wir können wütend auf die Zeit sein, die wir nicht mit ihr verleben durften, oder dankbar für die Zeit, die wir mit ihr hatten." Ein Zitat aus dem Film "Courageous - Ein mutiger Weg" welches Regina Neufeld in ihrem Buch anführt und welches sie und ihre Familie in dieser schweren Zeit sehr angesprochen hat.
Mutig schreibt die Autorin über diese Zeit. Die Zeit der Ungewissheit vor der Geburt, die vielen schönen aber auch bangen Stunden mit Samuel, aber auch über die unsagbar schwere Zeit der Trauer. Ich habe sie bewundert für diesen Mut, aber noch viel mehr für ihren unerschütterlichen Glauben an Gott.
Was mir persönlich an diesem Buch besonders gefallen hat, ist die ungeschönte Wahrheit mit der Frau Neufeld schreibt. Wie schonungslos Ärzte mit der Thematik umgehen, vor allem auch mit dem Thema Spätabbruch. Sie macht Mut mit diesem Buch, Mut nicht alles was Ärzte sagen, einfach so hinzunehmen. Vor allem als sie sich trotz aller Diagnosen gegen eine Fruchtwasseruntersuchung entscheidet.
Sehr schön auch ihre Tipps am Ende des Buches, wie Betroffene mit dem Verlust besser umgehen können, was und wo es Hilfen gibt, und wie man den Abschied nach eigenen Wünschen schöner und liebevoller gestalten kann.