Artikelinformationen
Artikelbeschreibung
Eine musikalische Verbindung von Liturgie und Lebensgefühl. Mitsingbar und leicht nachspielbar. Die musikalische Bandbreite dieses Frey-Albums reicht von akustisch bis orchestral. Das Album ist Herzensanliegen: Schon lange beschäftigt sich der Musiker Albert Frey mit den Schätzen liturgischer Elemente.
Gemeinsam mit seiner Frau Andrea entstand ein Album, das die Tiefe der Liturgie mit dem Lebensgefühl der Menschen von heute verbindet. Bekannte Frey-Titel und neue Songs wurden in einem akustisch bis orchestralen Sound neu eingespielt.
Choralartige Titel in reduzierter Form, die traumhafte Stimme von Andrea Adams-Frey, wunderbare Musiker – das alles verbunden mit ewig-gültigen Wahrheiten.
Dem Album gelingt die Vermählung von Tradition mit der Frische zeitgemäßer musikalischer Stilrichtungen. Die Lieder schenken eine Atmosphäre des Friedens und der Geborgenheit.
Einige Titel: Herr erbarme dich / Im Namen des Vaters / Verwandle unsere Gaben / Bruder der Armen / Kyrie / Christ ist erstanden / Vater segne uns
Stimmen zum Produkt
-
Andrea Adams-Frey:
Dass Liturgie im Urgedanken aus Freiheit und Lebendigkeit entstanden ist, musste ich erst lernen. Dass sie uns helfen kann, sich in aller Freiheit nicht zu verlieren, und dass wir die kostbaren Gedanken und Gebete, die sich die Urväter der Kirche haben schenken lassen, auch zu unseren Eigenen machen können, das empfinde ich heute als Geschenk.
Albert Frey:
An der Kombination von Liturgie und Lobpreis im aktuellen Stil begeistert mich, dass die Tiefe von Texten und Gebeten, die sich seit Jahrhunderten bewährt haben, ganz neu für uns zugänglich wird. Es ist nicht nur ein Brückenschlag zwischen verschiedenen Frömmigkeitsstilen, sondern sozusagen eine Brücke durch die Zeit zu unseren Wurzeln.
3E:
Hörgenuss vom Feinsten, Meditationshilfe für stille Stunden, anregende Interpretation liturgischer Gottesdienstteile und Anleitung zur alternativen Gestaltung liturgischer Stücke in einem. Aber auch bei der privaten Andacht und für lange Autofahrten singe ich gerne mit.
Lutherische Kirche - Kirchenblatt der SELK:
Tradition und zeitgemäße Musikgehen eine Verbindung ein, die die Tiefe der Gebete anders zugänglich macht.
Christel Eggers (Redakteurin AUFATMEN):
Albert Frey versteht es, für den Menschen von heute Schätze aus der guten Tradition zu heben. Für mich ist er ein Ausnahme-Brückenbauer in eine neu zu entdeckende spirituelle Welt.
Mitarbeiterzeitschrift "Echt":
Einfache Texte, sanfte Klänge, eine friedvolle und zugleich spannungsreiche Atmosphäre laden zum Mitsingen, zum Mitbeten und zum Nachdenken ein. Die Lieder können sowohl im Lobpreisgottesdienst als auch im traditionell gestalteten Sonntagsgottesdienst gespielt werden. -
"3E"
Die CD von Andrea Adams-Frey und Albert Frey verbindet liturgische Texte mit dem musikalischen Lebensgefühl dieser Tage und schreibt damit die Gedanken von Albert Frey in seinem gleichnamigen Buch fort. Sechzehn meist akustisch arrangierte Lieder (davon allerdings nur fünf neue, andere sind neu aufgenommen oder neu gemischt) sind inhaltlich nach dem Ablauf der (katholischen) Messe geordnet. Entstanden ist damit ein zwar nicht ganz homogenes, dafür aber multifunktionales Album: Es ist Hörgenuss vom Feinsten, Meditationshilfe für stille Stunden, anregende Interpretation liturgischer Gottesdienstteile und Anleitung zur alternativen Gestaltung liturgischer Stücke in einem. Gerade auch mit letzterer Eigenschaft empfiehlt sich die Produktion sowohl für Gottesdienstbesucher wie für Liturgen und Lobpreisleitende. Aber auch bei der privaten Andacht oder auf langen Auto-Fahrten singe ich gerne mit.
Aus:
Zusatzinformationen
-
EAN:
4029856464312
- Auflage: 9. Gesamtauflage (1. Auflage: 27.02.2012)
- Seitenzahl: 28 Seiten
- Gewicht: 114g
- Sachgebiet: deutscher Lobpreis
- Spielzeit: 1 Stunde 10 Minuten 33 Sekunden
Angaben zum Hersteller nach GPSR
Gerth Medien i.d. SCM Verlagsgruppe GmbHBerliner Ring 62
35576 Wetzlar
DEUTSCHLAND
info@scm-verlagsgruppe.de
Passende News & Beiträge zu diesem Produkt
Extras
Titelliste
Bewertungen
-
Mein Hauskreis hat mir diese CD vor Jahren geschenkt und die Lieder sind eine große Inspiration. Die Liturgie des Gottesdienstes so neu gesagt und gesungen. Wunderbar. Ja, manche Lieder gibt es schon länger, aber hier sind die versammelt. Habe einige der Lieder auch schon mit Konfirmanden gesunden und es kam sehr gut an.
-
Ein textlich, musikalisch (Arrangements) und spirituell tiefgängiges Konzeptalbum, dessen Lieder auch einzeln bestens verwendbar sind. Musikalisch von bewegt bis meditativ. Album der Herzensanbetung Gottes, das auch dem Anspruch von Klassik- bis Pop-Liebhaber nach neuen Kompositionen enstpricht.
-
Kostet bei Amazon.de nur 13,99 Euro (http://www.amazon.de/Namen-Vaters-Andrea-Albert-Adams-Frey/dp/B006JXW1PY/tag=spar-blog-21)
Warum ist es dort günstiger? -
Hmm ... Hinterlässt einen nicht ganz zufriedenstellenden Eindruck bei mir ... EINERSEITS: Zeichnet sich die Platte durch einen sehr ausgefeilten, reifen Klang aus. Hier gehen im mehrfachen Sinne große Räume auf - orchstrale Räume, aber auch Stätten der Anbetung. Sehr schön und wohltuend auch das akustische Klangbild. ANDERERSEITS: Hier gibt es für meinen Geschmack zuviel wiederverwendetes Material aus der jüngeren Vergangenheit. Das nimmt eurer neuen Produktion ein großes Stück seiner Eigenständigkeit. Darum nur vier Sterne.
-
Sehr ansprechend und zur Anbetung und Dank leitend. Hinführung zu dankbaren, aufbauenden Gedanken. Besinnung darauf, woran - an wen - wir glauben.