Artikelinformationen
Zusatzinformationen
- Seitenzahl: 4 S.
- Dateigröße insg.: 4,5 Megabyte
- Preisbindung: Ja
-
DIN A4
Angaben zum Hersteller nach GPSR
Gerth Medien i.d. SCM Verlagsgruppe GmbHBerliner Ring 62
35576 Wetzlar
DEUTSCHLAND
info@scm-verlagsgruppe.de
Extras
Vorschau
Weitere Varianten
Noten-Downloads
MP3-Downloads
Die Preise stellen die Einzelpreise der jeweils verfügbaren Einzeldownloads dar.
Bewertungen
-
Dieses Lied ist im englischsprachigen Original "When I survey the wondrous cross" eines meiner Lieblingslieder und es gibt einige hervorragende Interpretationen, unter anderem mit der Transpiration zwischen den Strophen, die Klaus Heinemann hier auch verwendet. Johannes Jourdan ohne weitere Hinweise hier als Textdichter anzugeben macht dieses Werk zum Plagiat, denn zumindest die erste Stophe ist eine Weitgehend wörtliche Übersetzung des originalen Textes von Isaac Watts.
Das Original lautet:
When I survey the wondrous cross
On which the Prince of glory died,
My richest gain I count but loss,
And pour contempt on all my pride.
Dass Jourdan in den folgenden Zeilen und Versen die Fähigkeit zur Übersetzung verliert und frei Weiterdichten muss, entschuldigt nicht, dass keine Namensnennung von Isaac Watts als Urheber erfolgt. Dies gilt auch in der Hinsicht, dass die englische Version inzwischen unter "Public Domain" steht. Wo bleibt hier der Anstand? Wie bekannt sein dürfte, besteht bereits eine relativ gute deutsche Version von Günter Balders/Walter Rauschenbusch. Gut, die Strophe 1 von Jourdan scheint mir sogar die bessere Übersetzung zu sein. Trotzdem ist dieses Plagiat nicht gerechtfertigt. Als Plagiat betrachte ich es, solange die Urheberschaft von Isaac Watts nicht genannt wird. Wohin bringt uns noch dieser "christliche Kommerz". Ich bin auf dieses Plagiat von Gerth Media durch Noten, die in unserem Chor lizenziert verwendet werden, aufmerksam geworden.